Infos & Links

Liebe Mitglieder, liebe Besucher:innen,

Der Mehrwert eines Netzwerkes ist ein Informations- und Erfahrungsaustausch der einzelnen Mitglieder. Wenn Sie also von einer Veranstaltung, einem Artikel, einem

Wettbewerb oder ähnlichem wissen, was die anderen Mitglieder interessieren könnte, dann kontaktieren Sie uns und wir werden ihren Beitrag veröffentlichen.

AKTUELLES

Roadshow macht halt an der PH Luzern

Weiterlesen

Einladung zur Besichtigung am 15. Oktober 2025 und Podiums-Diskussion „Brennpunkt Baukulturelle Bildung“

Weiterlesen

Besichtigung ZAG Winterthur

Weiterlesen

Informationsveranstaltung mit Besichtigung der Schulanlage St. Karli in Luzern

Weiterlesen

Führung durch die Ausstellung zu den Ergebnissen des Wettbewerbs, ergänzt durch Perspektiven und

Erfahrungen zur forschungsbegleiteten...

Weiterlesen

Der gewichtigste Beitrag der Schweiz im internationalen Kontext der Schulraumentwicklung liegt auf der raumplanerischen Ebene. Darin werden sämtliche...

Weiterlesen

Der PULS-Schulbauatlas ist als interaktive Datenbank geplant, indem Schulen einerseits als Ganzes präsentiert werden, d.h. mit ihrem pädagogischen...

Weiterlesen

Bericht der Exkursion vom 26./27. Februar 2020 und zu Low Tech und Lehmbau im Bildungsbau:

Weiterlesen

Das PULS+LernRAUMreallabor ist Teil des PULS+ Forschungsprojektes und wird jeweils in Kooperation mit einer der fünf beteiligten Universitäten und je...

Weiterlesen

Die „Lernunternehmung PULS“, welche mit der finanziellen Unterstützung von der EU und der Schweizer Stiftung „Movetia“ ab 2018 einen modularen,...

Weiterlesen