Folgende Fragen werden näher beleuchtet:
- Wie gelingt ein Zusammenwirken der Akteure aus Pädagogik, Architektur und Verwaltung, dass Lernen auf vielfältige Weisen möglich wird?
- Wie lassen sich Lernende, Lehrende und Eltern nachhaltig an der Mitgestaltung des Lernortes beteiligen?
Gerade an der Schnittstelle einer multiprofessionellen Zusammenarbeit gilt es, Handlungsoptionen zu verdeutlichen und einen Beitrag zu einem wirksameren Zusammenspiel von Akteuren in einem lernenden Netzwerk zu leisten.
Das Netzwerk PULS ist ein länderübergreifender institutioneller Zusammenschluss aus Hochschulen, Schulentwicklungsinstituten, Behörden und Architektur, welches in Kooperation mit der Schweiz ein EU-Forschungsprojekt mit dem gleichnamigen Akronym eingeworben hat, setzt Impulse zur Erweiterung der Möglichkeitsräume von Beteiligung bei Schul(um)bau und Lernraumentwicklung.
Als Partnerorganisation von PULS wird das Netzwerk Bildung und Architektur zur Veranstaltung beitragen.